
Der Weihnachtsmann wohnt in Lappland, das nördlichste Land von Finnland. In dem weißen Schnee von diesem zauberhaften Land gibt es sein Postamt. Auf jedem Brief kleben die Elfen eine einzigartige und unnachahmliche Briefmarke; dieser Poststempel gehört nur zum Weihnachtmannsdorf.
Lappland ist ein sehr besonderes Land. Im Herzen des Winters, d. h. während der Polarnacht, wird die Landschaft neben dem Mond, den Sternen, durch die zauberhaften Nordlichter und durch eine weiße Schneedecke erleuchtet. Der nördliche Polarkreis ist die Grenze an den rasenden Alltag, dieser ist ein Ort wo die traditionelle Zeit sich in die zauberhafte Zeit von Elfen und Rentiere verwandelt.
Die Kultur in Finnland ist sehr technologisch. Sogar der Weihnachtsmann ist ein Anhänger der Technologie geworden! Hier ist die Luft rein und die Natur ist sehr wichtig für die Finnen. Es ist sehr lustig, im weißen Schnee zu spielen und die Elfen des Weihnachtsmannes wissen das auch. Man hat viel Spaß mit dem Rodelschlitten im Schnee durch die Tannenbäume zu fahren.
Die Helfer des Weihnachtmannes sind sehr boshaft und zeigen sich den Leuten nur wenn sie wollen!
Im Gegensatz zu unserem Land sind die Jahreszeiten sehr speziell in Lappland:
Der Winter ist lang, dunkel und es schneit immer. Die Sonne geht nicht auf, sie bleibt unter dem Horizont. Eine himmelblaue Dunkelheit sinkt auf das Land. Dieses Phänomen heißt Kaamos und es ist eine erstaunliche und schöne Erfahrung, an dieser Erscheinung teilzunehmen. Der Mond, die Sterne und manchmal auch die herrlichen Polarnächte erleuchten die Landschaft. Der weiße Schnee wirft das Licht zurück. Die Temperatur kann bis zu -20ºC - -40ºC sinken. Wenn man winterliche Bekleidung anzieht, kann man jedoch lange im Freien bleiben, um Schlitten oder Ski im Wald zu fahren.
Während dieser Jahreszeit kann man an dem Phänomen des Nordlichtes teilnehmen. Man kann das Nordlicht nur in der Nacht, wenn der Himmel rein ist, sehen. Nach einer altertümlichen Legende zeigt sich das Nordlicht in dem Moment wenn ein Fuchs durch die Berghänge rennt und mit seinem Schwanz in einen Schneehaufen stößt, der Spuren ausstrahlt.
Nach dem langen Winter grünen die Knospen sehr schnell. Die Tage werden immer länger hell. Die Sonne geht auf und schmilzt den Schnee.
Einige Tage vor der Sommersonnenwende bis zu der ersten Woche im Juli kann man in Lappland an dem Phänomen der Mitternachtssonne teilnehmen. So ist es, die Sonne geht gar nicht unter. Die Nächte ohne Dunkelheit und mit sehr hellen Tagen sind einzigartig. Im Sommer kann man in den Seen oder in den Flüssen schwimmen. Die Fischerei ist ein sehr allgemeines Hobby. Der lappische Sommer ist ziemlich kurz und die Temperatur kann manchmal auf bis zu +25º C steigen. Die sommerlichen Sprühregen erfrischen die Luft und die Natur.
Nach einem kurzen Sommer kommt der Herbst und die Natur färbt sich mit schönen purpurnen Nuancen. Es ist eine bezaubernde Erfahrung, Ausflüge durch die Berghänge des Lapplands in dem “ruska” bis September zu machen.